Sonderausstellung: Fo(o)dografie „Fo(o)dografie – Essen in der Fotografie“ lautet der Titel einer Sonderausstellung, die noch bis zum 25. Februar 2024 im Deutschen Fleischermuseum in Böblingen zu sehen ist.
Bilanz Schwarzwälder Schinken 13.11.2023 Trotz einer schwierigen Marktlage behauptet sich die Marke Schwarzwälder Schinken im rückläufigen Marktgeschehen und sieht sich gut gerüstet.
Schinken „around the world“ Im Buch „Schinken: Roh- und Kochschinkenspezialitäten „around the world““ stellt der Fleischermeister, Diplom- und Meister-Fleischsommelier und zertifizierte Cortador Reiner Reutzel nationale und internationale Schinkenspezialitäten vor.
Schinken & mehr in Rasdorf 05.09.2023 Die Auftaktveranstaltung 2023 der Regional-Aktion „Tag der Regionen“ – der 2. Rhöner Schinken und Destillationsmarkt im osthessischen Rasdorf war ein großer Erfolg.
Speckfest am Kronplatz 04.09.2023 In diesem Jahr zieht das Südtiroler Speckfest in die Ferienregion Kronplatz um. Am 30. September und 1. Oktober 2023 erwartet die Besucher dort ein vielfältiges Angebot aus Produktverkostungen, Kulinarik, Musik und einem attraktiven Rahmenprogramm.
Parmaschinken-Spezialisten 2023/2024 30.08.2023 Mit der Auszeichnung „Parmaschinken-Spezialist“ würdigte das Consorzio del Prosciutto di Parma nun 46 Fach- und Feinkosthändler aus Deutschland und Österreich.
Saisonale Feinkost 24.08.2023 Noch haben abwechslungsreiche Feinkostsalate Saison – ob als leichter Zwischensnack oder vollwertige Mahlzeit an heißen Tagen. Doch auch an kühleren Tagen sind sie eine Alternative zu einem üppigen Mittagessen.
SnackStar 2023: Online-Voting 16.08.2023 Es ist soweit! Das Online-Voting der besten Snack-Ideen zum SnackStar 2023 aus den Branchen Bäckerei, Fleischerei und Gastronomie läuft. Bis zum 16. September 2023 kann abgestimmt werden.
Zweitausgabe FF Future Foods ist da! 15.08.2023 Die Spannung auf die Zweitausgabe des neuen Fachmagazins der B&L MedienGesellschaft war fast mit Händen zu greifen. Nun ist es soweit: Die FF Future Foods, Ausgabe 04/23, ist erschienen.
Kraftzentrum für kultiviertes Fleisch 13.07.2023 Der Hype um kultiviertes Fleisch erreicht die IFFA spätetstens auf ihrer 2025er-Ausgabe – Interview mit Ivo Rzegotta vom Good Food Institute Europe.
Tierhaltungskennzeichnung beschlossen 19.06.2023 Der Bundestag hat das von dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Gesetz für eine staatliche, verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung beschlossen.
Jamón Ibérico überzeugt 16.06.2023 Bei einem Empfang in der Spanischen Botschaft im Berliner Tiergarten hob der Branchenverband Interprofesional del Cerdo Ibérico (ASICI) auch die nachhaltigen Vorzüge des Jamón Ibérico hervor.
Tour de Chorizo in Spanien 02.06.2023 Einer Einladung des „Consorcio del Chorizo Español“ – ein Unternehmensverbund der spanischen Fleischwirtschaft für Chorizos – folgten internationale Fleisch-Experten in den Nordwesten des Landes.
Antibiotikaresistente Keime in Geflügel 10.05.2023 Aktuell melden die Albert Schweitzer Stiftung und RTL eine Gefahr durch Krankheitserreger auf Geflügel des Discounters Lidl. 71 % der Proben wiesen antibiotikaresistente Keime auf.
FF Future Foods: Das ist die Erstausgabe 24.04.2023 Sehnlichst erwartet, endlich erschienen: Das ist das neue Fachmagazin FF Future Foods aus dem Hause B&L MedienGesellschaft.
Wildsommelier-Kurs 17.04.2023 Der zweite Kurs zum/zur zertifizierten Wildsommelier/-e an der Fleischschule Augsburg endete vor kurzem, da steht vom 3. bis 14. Juli 2023 schon die dritte Auflage auf dem Plan.
Herzhafte Vielfalt 14.04.2023 Wer heute Mahlzeiten anbietet, die unmittelbar verzehrt werden können, liegt im Trend. Fertig- und Basissaucen erleichtern es Handwerksbetrieben, dem To-go-Bedarf nachzukommen.
Produktfotografie: DIY oder Profi? 06.04.2023 Fleisch- und Wurstaufnahmen im eigenen Fotostudio? Oder doch zum Foto-Profi? Hier gibt der erfahrene Produktfotograf Wolfgang Rottmann Tipps aus seinem Erfahrungsschatz.
Buch: Fleisch und Klima 10.03.2023 In seinem Buch „Fleisch fürs Klima“ wirft der Autor Stefan Michel einen neuen Blick auf Tierhaltung, Artenschutz und nachhaltige Ernährung. Seine These: Fleisch essen kann sogar klimaschützend sein.