Vion will Tierschutz mit KI kontrollieren Die Vion Food Group hat auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine KI-Kameraüberwachung für mehr Tierschutz vorgestellt.
Promovieren mit viel Rückenwind 19.01.2023 Heinrich-Stockmeyer-Stiftung schreibt Promotionsstipendium für Nachwuchswissenschaftler in Höhe von monatlich 1.600 Euro aus.
Kommt Fleisch bald aus dem Fermenter? Vier preisgekrönte Projekte aus Deutschland, Großbritannien, Portugal und Israel forschen in Sachen kultiviertes Fleisch.
Mikroplastik-Forscherin geehrt 29.06.2022 Für ihre Forschung zum Thema Mikroplastik, zeichnete Multivac die Studentin Luisa Kristina Murer mit dem Hans Joachim Boekstegers Förderpreis aus.
Hochschule Geisenheim ausgezeichnet 22.06.2022 Der Bachelor-Studiengang Lebensmittelsicherheit inklusive der dualen Variante und der Master-Studiengang Lebensmittelsicherheit der Hochschule Geisenheim wurden mit dem EQAS Food Label geehrt.
Ersatzprodukte grundsätzlich positiv, aber… 15.03.2022 Was wirklich in alternativen Lebensmitteln drinsteckt: TÜV Süd untersuchte Pflanzendrinks, fleischlose Burger und ähnliche Produkte.
Zwölf Schritte zum nachhaltigen Schwein 04.03.2022 Ideen aus Dänemark zum ESG-Reporting: Spezieller Maßnahmenkatalog soll zur Nachhaltigkeit in der Schweineproduktion beitragen.
Stockmeyer Wissenschaftspreis 2022 12.01.2022 Auch in diesem Jahr ruft die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung zum Stockmeyer Wissenschaftspreis auf und prämiert praktikable Lösungsansätze und anwendungsorientierte Forschungen.
Projekt DigiFood nutzt Weihnachtsferien 15.12.2021 Online-Umfrage soll helfen, den digitalen Wandel in der Lebensmittelwirtschaft anzuschieben – bis zum 10. Januar 2022.
Wissenschaftspreis: Die Frist läuft ab 10.06.2021 Auch 2021 wird wieder der Stockmeyer Wissenschaftspreis vergeben. Die Frist für Bewerbungen läuft am 30. Juni ab.
So läuft es mit einem Impfstoff für Ferkel 30.04.2021 Ein Impfstoff für Ferkel gegen Durchfall soll Zinkoxid ersetzen und wird in Dänemark parallel zu einem Covid-19-Vakzin entwickelt.
Rinder: Durch Zitronengras klimafreundlich 21.04.2021 Eine Forschungsinitiative der Marcher Fleischwerke untersuchte die Futterzugabe von Zitronengras in der Rinderzucht.
Perfektes Food-Pairing mit Schweinefleisch 07.04.2021 Schweinefleisch bietet über 600 verschiedene Geschmacksnuancen. Damit ist es eine interessante Alternative für Food-Pairing.
Lösungsorientierte Forschung wird belohnt 14.01.2021 Die Ausschreibung für den Stockmeyer Wissenschaftspreis 2021 läuft – 10.000 Euro zu gewinnen.
Jetzt um lukratives Stipendium bewerben 20.10.2020 Stipendium der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung für Nachwuchswissenschaftler in der Lebensmittelbranche; zwei Jahre lang 1.600 Euro pro Monat.
Den Listerien an den Kragen gehen 30.07.2020 Der Nachwuchspreis der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung für Forschung geht an Victoria Werum für eine Arbeit über Listerien-Biofilme.
Desinfektionsnebel gegen das Virus 29.06.2020 Die Vernebelung von natürlichen Desinfektionsmitteln könnte Corona-Infektionen in Schlacht- und Zerlegebetrieben effektiv vorbeugen.
Stockmeyer-Preis: Es geht wieder los 08.04.2020 Heinrich-Stockmeyer-Stiftung sucht einmal mehr nach praktikablen Lösungsansätzen und anwendungsorientierter Forschung: 10.000 Euro Preisgeld.
KI, Blockchain & Co. 06.12.2019 Die Möglichkeiten der digitalen Transformation in der Lebensmittelproduktion entlang der Food Supply Chain standen im Fokus des Veranstaltungsformats „DLG-Food Industry“ in Berlin.