Tag der Fleischer

Tag der Fleischer

Beim Tag der Fleischer im neuen Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Weiterstadt ehrte die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main auch ihre ersten Fleisch-Sommeliers (HWK). Zugleich war dieser Samstagnachmittag und -abend ein „Meet & Grill mit Freunden“, zu dem auch einige Mitglieder des Vereins „Fleischerhandwerk – wir sind anders“ gekommen waren. Eingeladen waren auch Absolventen/-innen der Meisterkurse der vergangenen Jahre. Erinnert wurde zudem an den an Pfingsten verstorbenen Sven Tholius, der vielen der Anwesenden Unterstützer, Ratgeber und helfende Hand war.

18 Fleisch-Sommeliers/-ieren (HWK) nutzten diese Weiterbildung 2019, sieben davon erhielten am Tag der Fleischer ihre Urkunden: Mandy Hubrich, Anna Satvary, Michael Engel, Thomas Falter, Markus Fessler, Philipp Neumann und Harald Häusler. Die anderen konnten aufgrund betrieblicher Gründe nicht anwesend sein. Dafür aber der HWK-Präsident Bernd Ehinger sowie der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion und langjährige Leiter der Frankfurter Fleischer und Bäcker-Fachschule Heyne Michael Boddenberg, deren Weiterbildungsangebote seit Herbst 2018 in Weiterstadt stattfinden. Die Leitung dort hat Britta Sickenberger-Schwing inne, die auch selbst am Grill stand und vielen als „Mutter der Kompanie“ ein Vorbild ist.

Das Handwerk lebt

Tag der Fleischer„Die Menschen erwarten heute vom hier mehr als früher, daher sind auch neue Weiterbildungsangebote nötig. Ich freue mich, dass das junge Handwerk nun wieder so positiv in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird“, betonte Michael Boddenberg. Erfreut war er daher auch über die Mitglieder von „Wir sind anders“, die beim Tag der Fleischer einige Kontakte knüpfen und vertiefen sowie neue Mitglieder gewinnen konnten. Anwesend waren der 1. Vorstand Stefanie Forster, Gründungsmitglied Jennifer Millichamp sowie der Sulzbacher Obermeister Oliver Weber, Michael Arnold, Simon Gräther und Thomas Brechtelsbauer.

Am Tag der Fleischer fehlen durfte natürlich auch nicht eine Art Wettbewerb. Einige Jungmeister und Fleischsommeliers hatten verschiedene Bratwürste mitgebracht, die von einer Jury hinsichtlich Optik, Geruch und Geschmack bewertet und verkostet wurden. Dabei siegte Harald Häusler, der einen Gutschein für den neuen „Traiteur“-Kurs 2020 erhielt. Zweiter wurde Markus Fassler (Gutschein: 1.000 Euro), die vier Drittplatzierten Maik Wohlfeld, Thomas Falter, Michael Engel und Philipp Neumann freuten sich jeweils über einen 500-Euro-Weiterbildungsgutschein. Weitere Infos zum BTZ Weiterstadt gibt es hier.

Tag der Fleischer

Meist gelesene Artikel

News
Veganuary auch am Arbeitsplatz
News
Die Barbarie-Ente, Genuss aus Frankreich
News
Plantbased klein, aber fein
News
20.000stes Weißwurst-Diplom
News
Neue Tierwohlställe in Unterfranken

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganuary Workplace Challenge

Veganuary auch am Arbeitsplatz

Von der Kantine in den Newsfeed und vieles mehr: Die Veganuary Workplace Challenge soll Nachhaltigkeit sichtbar machen....
Marcher Fleischwerkstatt

Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt

Marcher Fleischwerke schließen Erweiterung des Betriebs in Villach ab, neuer Abholmarkt „Fleischwerkstatt“ eröffnet....

Neue Tierwohlställe in Unterfranken

Am neuen Forschungs- und Prüfzentrum in Schwarzenau in Unterfranken eröffnete Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber neue Tierwohlställe....

VDF: EUDR-Änderungsvorschlag inakzeptabel

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) kritisiert den von der EU-Kommission eingebrachten Vorschlag zur Änderung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) als unzureichend und...
Plantbased Muenchen Kustermann

Plantbased klein, aber fein

Pressday Plantbased: Journalisten und Influencer entdeckten die pflanzliche Food-Zukunft, Premiere im Herzen von München am Viktualienmarkt....

20.000stes Weißwurst-Diplom

Ein besonderes Jubiläum fand heute in der „Königlichen Weißwurstschule“ in der Metzgerei Einsle in Bodenmais statt: Das 20.000ste Weißwurst-Diplom wurde...