Power-Kalender

Power-Kalender 2019

Erstmals präsentieren sich im Power-Kalender 2019 des Vereins „Fleischerhandwerk – wir sind anders“ motivierte Damen und Herren aus dem Fleischerhandwerk gemeinsam. Das Feuer brennt weiter: „Back to the Butcher Roots – Ursprung ist Zukunft“ – unter diesem Motto steht Kalender 2019.

Power-KalenderAuf den Kalenderblättern sind Frauen und Männer gemeinsam abgebildet. Gastgeber des Fotoshootings 2018 war Norbert Wittmann, Metzgermeister und Augsburger Fleisch-Sommelier, in dessen 1. Bayerischem Weißwurstmuseum auch die Präsentation im Herbst stattfand. „Wer erfolgreich sein möchte, muss die Menschen mit Geschichten begeistern und Erlebnisse schaffen“, betont er. „Leidenschaft, Begeisterung und Zusammenhalt, das sind die Dinge, die uns zusammenhalten“, sagt Stefanie Forster, 1. Vorsitzende des Vereins. Nur gemeinsam könne man etwas bewirken und das Bild bzw. das Image der Berufe im Fleischerhandwerk verbessern. „Aber man muss sich treu bleiben. Der Kalender ist ein Mittel zum Zweck. Wir erreichen so junge Menschen und unser Handwerk ist dadurch in den vergangenen beiden Jahren positiv wahrgenommen worden.“

Power-KalenderIhr Dank gilt vor allem dem Motivator und Fotografen Sven Tholius (li.), allen Gründungsmitgliedern und Aktiven, Norbert Wittmann und der Johannes Giesser Messerfabrik als Hauptsponsor.

In den Motiven des Kalenders spiegelt sich das Motto (Ursprung ist Zukunft) wider. Dessen Ziel ist es Werte, Emotionen und Überzeugungen in einer neuen Sprache und starken Bildern zu vermitteln. In jedem Motiv finden sich Gedanken und Überlegungen der abgebildeten Personen wieder. Dabei geht es etwa um Kreativität, Grenzüberschreitungen, Motivation, Zielsetzungen, das Anderssein und dazu zu stehen oder Weiterbildung. Erstmals wurde der Kalender selbst finanziert. Mit dem Verkaufserlös werden weitere eigene Projekte finanziell unterstützt, die der Förderung des Branchennachwuchses im Fleischerhandwerk dienen.

Den Power-Kalender gibt es hier.

Zitate:

„Der Kalender ist ein gutes Medium Aufmerksamkeit für unseren Beruf zu bekommen und neue Mitglieder für diese Sache zu begeistern.“
Simon Claßen (24), Fleischermeister „on tour“

„Für den Branchennachwuchs werben, andere für unser Handwerk begeistern, der Verein macht genau das, was ich will. Sich gegenseitig helfen und mit der Zeit gehen.“ Michael Toni Tewes (32), Fleischerei Tewes, Oer-Erkenschwick

„Es ist notwendig, dass unsere Berufe ein anderes Ansehen bekommen. Ich denke, wir können einiges anstoßen.“
Nicole-Katharina Schopf (28), Metzgerei Heindl, Untergriesbach

Meist gelesene Artikel

News
Vemag-Seydelmann NL: Neuer Firmensitz in Oss
News
Vetec verstärkt sich mit Holger Schwenk
News
EM-Titel für Fleischer David Hilpert
News
Werkstatt-Tage 2025 mit 160 Teilnehmenden
News
Vanilleextrakte, Zitrusöle, Fleischaromen

Das könnte Sie auch interessieren:

Symrise GEA Aromen Holzminden

Vanilleextrakte, Zitrusöle, Fleischaromen

GEA errichtet bei Symrise in Holzminden (Niedersachsen) eine neue Großmischanlage für die Aromenproduktion....

Raps ehrt 43 langjährige Mitarbeitende

Im festlichen Rahmen einer Jubilarfeier ehrte die Raps-Gruppe 43 Mitarbeitende für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit....

Werkstatt-Tage 2025 mit 160 Teilnehmenden

„Inspiration tanken. Zukunft gestalten. Netzwerk erweitern.“ Unter diesem Motto startete die Konzeptwerkstatt ihre Werkstatt-Tage 2025....

EM-Titel für Fleischer David Hilpert

Bei den „Independent Skills Championships Europe“ im schweizerischen Chur wurde David Hilpert aus Weißenburg Europameister der Fleischer....
Vetec Anlagenbau Holger Schwenk

Vetec verstärkt sich mit Holger Schwenk

Ein Routinier mit viel Branchenerfahrung: Holger Schwenk übernimmt die technische Geschäftsführung bei der Vetec Anlagenbau GmbH....

Marcher Feinkost erweitert Geschäftsführung

Marcher Feinkost, eine Tochter der Norbert Marcher GmbH, beruft zum 1. März 2026 Markus Fahrnberger-Schweizer in die Geschäftsführung....