Schlachthof cb Werkvertraege VDF

Nun will auch der VDF Werkverträge abschaffen

Fleischwirtschaft unterstützt Gesetzesvorhaben der Bundesregierung zur Abschaffung von Werkverträgen

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) unterstützt das Gesetzesvorhaben der Bundesregierung, das System der Werkverträge abzuschaffen. „Die wesentlichen Eckpunkte eines Kabinettsbeschlusses vom 20. Mai 2020 werden vom VDF mitgetragen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Erste Umsetzungen von Mitgliedsunternehmen zeigten die Ernsthaftigkeit, mit der die Fleischwirtschaft in Deutschland in ihrer Gesamtheit eine Umkehr der bisherigen Praxis anstrebe und das System der Werkverträge in der Schlachtung und Zerlegung beenden wolle.

„Mit unserem Fünf-Punkte-Plan haben wir der Bundesregierung am 16. Mai einen Vorschlag unterbreitet, die Regelungen und Standards der Wohnungen und Arbeitsschutzmaßnahmen für Mitarbeiter, die nicht in Deutschland ihren ständigen Wohnsitz haben, bundeseinheitlich und verbindlich für alle Unternehmen unserer Branche zu regeln und zu kontrollieren“, sagt VDF-Hauptgeschäftsführerin Dr. Heike Harstick. „Wir erneuern unsere Dialogbereitschaft in Richtung der Bundesregierung, um eine sachgerechte und zielführende Gesetzgebung zu erreichen. Wir möchten diese Regelungen und das Verbot von Werkverträgen in den Kernbereichen der Fleischwirtschaft umsetzen.“

VDF: Verantwortung für Arbeitnehmer „voll und ganz übernehmen“

Die Fleischwirtschaft wolle die Arbeitgeberverantwortung für die bei ihr beschäftigten Arbeitnehmer voll und ganz übernehmen. Dr. Heike Harstick: „Unser Ziel ist eine entsprechende gesetzliche Regelung, die für alle Unternehmen der Branche einheitlich verpflichtend ist und von staatlichen oder von neutralen Stellen wirksam kontrolliert wird. Wir wollen konstruktiv daran mitwirken, dass die notwendigen Regelungen schnell und zielgenau erlassen und umgesetzt werden.“

Die in den vergangenen Wochen im Verlauf der Corona-Pandemie erhobene Kritik würden vom VDF und den Unternehmen ernst genommen. Man wolle in Zukunft „wie bisher hochwertige und sichere Lebensmittel in Deutschland für die Verbraucher erzeugen und weiterhin ein zuverlässiger Partner der Landwirtschaft sein“.

Radikale Kehrtwende des VDF

Mit der Ankündigung vollzieht der Verband eine radikale Kehrtwende: Noch am 20. Mai 2020 hatte der VDF einen Kabinettsbeschluss zum Arbeitsschutz in der Fleischwirtschaft sowie ein Verbot von Werkverträgen für Fleischunternehmen als „höchst fragwürdig“ gegeißelt. Das Verbot von Werkverträgen zur Erledigung bestimmter Tätigkeiten in Fleischbetrieben, die eine bestimmte Größenordnung überschreiten, sei eine „willkürliche Diskriminierung“.

Meist gelesene Artikel

News
Nach fünf Jahren erstmals rentabel
News
Fortschritte beim Tierschutz, aber…
News
Hydrosol investiert im asiatischen Markt
News
Aichinger: Peter Hüttmann
News
Über 500 Jahre Weber-Treue

Das könnte Sie auch interessieren:

Weber Food Technology 35 Jubilare 2025

Über 500 Jahre Weber-Treue

Gemeinsam arbeiten, gemeinsam wachsen, gemeinsam feiern: Weber Food Technology ehrt 35 Jubilare für ihre langjährige Mitarbeit....

1. Wagyu-Intensivkurs

35 Männer und zwei Frauen hielten am Ende des Kurses stolz ihre Teilnahme-Zertifikate hoch: nach 2 ½ Tagen intensivem Wissenstransfer...

Aichinger: Peter Hüttmann

Seit dem 1. Oktober 2025 ist Peter Hüttmann neuer Leiter des Service Centers bei Aichinger. Dies wurde nun bekannt....
Aldi LEH Masthuhn Initiative

Fortschritte beim Tierschutz, aber…

Masthuhn-Report 2025: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt veröffentlicht neues Tierschutz-Ranking der Lebensmittelwirtschaft....
Hydrosol UHT Pilotanlage China

Hydrosol investiert im asiatischen Markt

Ingredients-Spezialist Hydrosol errichtet eine UHT-Pilotanlage in Singapur und entwickelt Fleisch- und Geflügelprodukte für Asien-Kunden....
Livekindly Like Gewinnzone

Nach fünf Jahren erstmals rentabel

Livekindly erreicht mit seinen pflanzenbasierten Proteinprodukten, in Deutschland unter dem Markennamen Like bekannt, die Gewinnzone....