Daenemark Schwein nachhaltig Technologie

Nachhaltige Schweine in Dänemark

Seit 1985 konnte die Umweltbelastung pro Schwein in Dänemark halbiert werden

Nach Angaben des Dänischen Fachverbands der Land- & Ernährungswirtschaft wurden die Stickstoff- und Phosphor-Emissionen pro Kilogramm Schweinefleisch um rund 50, die Ammoniakverluste um 73 Prozent reduziert. In den Bereichen Tierwohl, Lebensmittelsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit sowie deren Zertifizierung will die dänische Schweinebranche durch zukunftweisende Strategien ihren Platz unter den weltweit führenden Anbietern behaupten. Umwelt- und Klimaschutz sollen dabei eine zentrale Rolle spielen.

Millionenschwere Investitionen in neue Technologien

Forschung und Innovation haben in der dänischen Schweinebranche Tradition und gewinnen weiter an Bedeutung. Die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen der dänischen Landwirtschaft – unter anderem zur Verbesserung des Tierschutzes – gehen alljährlich in die Millionen. Neue Technologien spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Automatisierung, Roboter, künstliche Intelligenz etc. können gut ausgebildetes und engagiertes Personal zwar nicht ersetzen, helfen aber, die richtigen Entscheidungen zu treffen und bei Bedarf rechtzeitig einzugreifen. Werden etwa auf diese Weise Verletzungen vermieden, ist dies ein wichtiger Beitrag zum Schutz und Wohl der Tiere.

„Im SEGES Pig Research Centre haben wir unter anderem herausgefunden, dass sich Ausbrüche von Schwanzbeißen durch eine bestimmte Schwanzstellung ankündigen. Mit diesem Wissen werden wir anhand von optischen Überwachungsverfahren in absehbarer Zukunft Frühwarnsysteme entwickeln können”, erklärt Entwicklungsleiter Jakob Lave vom SEGES Pig Research Centre im Dänischen Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft.

Überwachung der landwirtschaftlichen Produktion per Satellit

Auch Überwachung aus der Vogelperspektive – per Satellit – gewinnt für die Nachhaltigkeit und Effizienz der landwirtschaftlichen Produktion an Bedeutung. Jakob Lave: „Alle vier Tage erfasst ein Satellit aus 800 Kilometern Höhe in vier Sekunden ein aussagekräftiges Bild von Dänemarks Ackerflächen. Unsere Forscher haben an der Entwicklung der Auswertungssoftware namens CropManager mitgewirkt. Damit können dänische Landwirte ihre Stickstoffzufuhr wesentlich präziser und bedarfsgerechter dosieren. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung werden wir bald in der Lage sein, den Bedarf jeder einzelnen Pflanze zu ermitteln.”

Beim Einsatz neuer Technologien sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Beispielsweise könnte man anhand von Temperaturdaten auch Modelle für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln entwickeln. „Die Entwicklung der kommenden vier bis fünf Jahre wird uns unglaubliche Möglichkeiten eröffnen. Branchenübergreifende Kooperationen und Innovationen sowie das Teilen von Wissen und Daten werden weiter zunehmen. Die Landwirtschaft wird so ihren Klimaschutz und ihre Effizienz weiter optimieren können“, erklärt Entwicklungsleiter Jakob Lave.

Meist gelesene Artikel

News
„Der Ludwig“: Bester Web-Shop
News
Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt
News
Veganuary auch am Arbeitsplatz
News
Eine Plattform als Meilenstein
News
Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Das könnte Sie auch interessieren:

ProVeg Studie Warenkorb LEH

Fünf Prozent Preisvorteil

Aufpreis adé: Der pflanzliche Warenkorb ist jetzt in den Supermärkten günstiger als sein tierisches Pendant....
Weber Food Technology Hessen Champion 2025

Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Auszeichnung für Weber Food Technology als „Hessen Champion 2025” würdigt unternehmerisches Engagement und regionale Verantwortung....
QS-Klimaplattform

Eine Plattform als Meilenstein

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor, Testphase erfolgreich abgeschlossen....
Veganuary Workplace Challenge

Veganuary auch am Arbeitsplatz

Von der Kantine in den Newsfeed und vieles mehr: Die Veganuary Workplace Challenge soll Nachhaltigkeit sichtbar machen....

„Der Ludwig“: Bester Web-Shop

Der Online-Shop des Fleisch-Experten Dirk Ludwig wurde vom Fernsehsender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität als Deutschlands bester in...
Marcher Fleischwerkstatt

Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt

Marcher Fleischwerke schließen Erweiterung des Betriebs in Villach ab, neuer Abholmarkt „Fleischwerkstatt“ eröffnet....