Wurstmarkt

10. Rhöner Wurstmarkt

Zum zehnten Mal geht am 10./11. Oktober 2020 in Ostheim v. d. Rhön der Rhöner Wurstmarkt über die Bühne. Auf der Freiluftmesse gibt es vor allem handwerklich erzeugte Spezialitäten. Wurst und Fleisch zählen zu den Leibspeisen vieler Bürger und Bürgerinnen unseres Landes. Doch auch hier gilt das Motto: Qualität vor Quantität. Wer Wurst, Schinken, Schnitzel und Co. ohne Reue und schlechtes Gewissen genießen möchte, sollte den Metzger seines Vertrauens aufsuchen. Hochwertige handwerklich erzeugte Produkte von artgerecht aufgezogenen und geschlachteten Tieren hält der Rhöner Wurstmarkt bereit.

Geschmack erleben

WurstmarktEtwa 50 Aussteller aus der hessischen, bayerischen und thüringischen Rhön sowie aus einigen Gastregionen laden entlang der malerischen Marktstraße des Luftkurortes an einheitlich gestalteten Ständen zum Entdecken, Schmecken und Genießen ein. Für ein abgerundetes Geschmackserlebnis sorgen Wurst-Begleiter wie Brot, Bier, Wein, Schnaps oder andere regionale Erzeugnisse. Die Auswahl der Aussteller erfolgt nach strengen Prüfkriterien. Das oberste Gebot ist die handwerkliche Erzeugung. Industriell erzeugte Waren haben hier keinen Platz. Zu erwarten sind erneut wieder zahlreiche Neuheiten und Geschmackserlebnisse.

Für die entsprechende Festatmosphäre sorgen Livemusik und vielfältige gastronomische Angebote u.v.m. Der Veranstalter des alle zwei Jahre stattfindenden Events ist das Kommunalunternehmen Tourismus und Marketing Ostheim v. d. Rhön. Fachliche Unterstützung kommt von der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, der Metzger-Innung Main Rhön, Slow Food Hohenlohe-Tauber-Main-Franken sowie dem örtlichen Gewerbe. Der Eintritt kostet 3 € pro Person für 1 Tag, für beide Tage 5 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Weitere Informationen für Besucher und Aussteller gibt es telefonisch unter (09777) 18 50, per Mail an tourismus@ostheim.de, im Internet hier sowie auf Facebook.

Im Bild ganz oben (v.l.): Die Metzgermeister Johannes Dietz (Mellrichstadt), Anton Koob (Brendlorenzen) und Andreas Ortlepp (Ostheim v. d. Rhön).

Meist gelesene Artikel

News
Kaum gegründet, schon weltweit vertreten
News
Schweinemast: Salmonellenrisiko auf Rekordtief
News
Vion präsentiert sich auf der Anuga in Köln
News
Like feiert mit Weltmeister Leo Neugebauer
News
Buch-Set Fleisch-Sensorik

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganes Essen Colourbox.de

Veganer ticken vollkommen anders

Umfrage von vegan.eu: Ein veganes Deutschland wäre nicht nur politisch ein völlig anderes Land....
BVWS Koller Vogelsang

BVWS: Koller folgt auf Vogelsang

Ende einer Ära: BVWS-Geschäftsführer Thomas Vogelsang geht nach 34 Jahren in den Ruhestand, Horst Koller übernimmt....
Vion Messestand

Vion präsentiert sich auf der Anuga in Köln

Die Vion Food Group aus den Niederlanden zeigt auf der Anuga ihre aktuellen Neuheiten aus Fleisch-, Hybrid- und Plant-Based-Produkten....
proFagus Raucharomen

Kaum gegründet, schon weltweit vertreten

Seit der Gründung von proFagus Food Solutions im Jahr 2022 entwickelt sich das Unternehmen rasant – und global....
Bringt der Brexit hormonbehandeltes Rindfleisch?

VDF fordert von der EU „praktikable Lösungen“

VDF sieht Verschiebung der EUDR als wichtigen ersten Schritt zu praxistauglichen Lösungen für die deutsche Rinderhaltung....
Schweine

Schweinemast: Salmonellenrisiko auf Rekordtief

Hygienemaßnahmen greifen: Nur 1,4 Prozent aller Schweinemastbetriebe fallen im QS-Salmonellenmonitoring mit hohem Risiko auf....