Vion Biofleisch

Vion: „Grünes“ Fleisch in Bioqualität

Vion bringt die Produktlinie „Der Grüne Weg” und damit Rind- und Schweinefleisch in Bioqualität nach Deutschland.

Der Marktanteil von Biofleisch in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 13,8 Prozent auf 31.284 Tonnen gestiegen. Vion reagiert auf diesen Trend und startete zur Biofach in Nürnberg, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, die neue Produktlinie „Der Grüne Weg“. Ab sofort werden Rind- und Schweinefleisch in Bioqualität unter diesem Label bundesweit vertrieben. Der Markenname ist angelehnt an Vions niederländische Bio-Marke „De Groene Weg“.

In der Frankenmetropole präsentierte Vion ein umfangreiches „grünes“ Produktsortiment zum Start von „Der Grüne Weg“: Vom Biorind kommen Ribeye-Steak, Filetsteak und Rumpsteak; die auf der Anuga 2019 vorgestellte Quinoa-Rindfleischpfanne der Geschmacksrichtung Bacon und Curry gibt es jetzt auch in Bioqualität genauso wie Burgerpatties und Hackfleisch. Panierte Schnitzel, Minutensteaks natur und mariniert sowie Filet sind die Produkte vom Bioschwein, die in Nürnberg reüssierten.

Biofleisch in Deutschland, Frankreich und Skandinavien auf dem Vormarsch

Vion reagiert mit seiner Offensive in der Biofleischvermarktung auf das anhaltende Wachstum im zweistelligen Prozentbereich pro Jahr in Deutschland. In Skandinavien und Frankreich legt das Segment Biofleisch im Vergleich noch stärker zu. Mit der Vermarktung von Biofleisch über „De Groene Weg“ hat Vion in den Niederlanden seit vielen Jahren positive Erfahrungen gemacht. Die Produktlinie unterscheidet sich von anderen Anbietern durch eine geschlossene und nachfrageorientierte Lieferkette im Bereich Schweinefleisch.

Auf der Biofach präsentierte Vion außerdem ein nachhaltiges Verpackungskonzept. Dazu zählen Flat-Board-Verpackungen mit 60 Prozent weniger Kunststoffanteilen. Die einzelnen Verpackungsstoffe können leicht voneinander getrennt und entsprechend sortenrein recycelt werden. Alle weiteren Produkte von „Der Grüne Weg“ werden in einer weitgehend aus Karton bestehenden, umweltfreundlichen Verpackung präsentiert. Den Unterschied zur herkömmlichen Fleischschale bezeichnet der Konzern als „gravierend“: Vion verwendet 80 Prozent weniger Plastik und die Hülle ist vollständig recycelbar.

Vion Holding N.V. ist ein internationaler Fleischproduzent mit Produktionsstandorten in den Niederlanden und in Deutschland und Vertriebsbüros in dreizehn Ländern weltweit. 2018 hat der Konzern mit 11.900 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,7 Milliarden Euro erzielt.

Meist gelesene Artikel

News
Nach fünf Jahren erstmals rentabel
News
Fortschritte beim Tierschutz, aber…
News
Hydrosol investiert im asiatischen Markt
News
Aichinger: Peter Hüttmann
News
Über 500 Jahre Weber-Treue

Das könnte Sie auch interessieren:

Weber Food Technology 35 Jubilare 2025

Über 500 Jahre Weber-Treue

Gemeinsam arbeiten, gemeinsam wachsen, gemeinsam feiern: Weber Food Technology ehrt 35 Jubilare für ihre langjährige Mitarbeit....

1. Wagyu-Intensivkurs

35 Männer und zwei Frauen hielten am Ende des Kurses stolz ihre Teilnahme-Zertifikate hoch: nach 2 ½ Tagen intensivem Wissenstransfer...

Aichinger: Peter Hüttmann

Seit dem 1. Oktober 2025 ist Peter Hüttmann neuer Leiter des Service Centers bei Aichinger. Dies wurde nun bekannt....
Aldi LEH Masthuhn Initiative

Fortschritte beim Tierschutz, aber…

Masthuhn-Report 2025: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt veröffentlicht neues Tierschutz-Ranking der Lebensmittelwirtschaft....
Hydrosol UHT Pilotanlage China

Hydrosol investiert im asiatischen Markt

Ingredients-Spezialist Hydrosol errichtet eine UHT-Pilotanlage in Singapur und entwickelt Fleisch- und Geflügelprodukte für Asien-Kunden....
Livekindly Like Gewinnzone

Nach fünf Jahren erstmals rentabel

Livekindly erreicht mit seinen pflanzenbasierten Proteinprodukten, in Deutschland unter dem Markennamen Like bekannt, die Gewinnzone....