Seydelmann

Seydelmann: Mehr Effizienz

Auf über 1.000 m² Standfläche zeigt die Maschinenfabrik Seydelmann Neuheiten und Weiterentwicklungen rund um die Fertigung von Fleisch- und Fleischalternativen. Der neu entwickelte Vakuum-Konti-Kutter KK 144 AC-6 ist als Einstiegsmodell für die Feinstzerkleinerung mit Vakuumtechnologie bei mittleren Produktionsmengen gedacht. Es entsteht ein kompakteres Brät mit konstantem Volumengewicht und die Haltbarkeit des Endprodukts wird erhöht. Es wird ein höherer Eiweißaufschluss erzielt und eine bessere Farbstabilität erreicht. Der Schneidsatz arbeitet berührungsfrei und damit ohne Metallabrieb. Durch seine kompakte Bauform lässt sich der Trichter des Kutters unter den Auslassklappen eines Mischers oder unter dem Kutterauswerfer platzieren.

Neue Generation Universalwolf

SeydelmannDen überarbeiteten und neu konstruierten Universalwolf AW 300 U der zweiten Generation kennzeichnet eine höhere Stundenleistung, geringerer Energieverbrauch und ein noch schöneres Schnittbild. Er verfügt, wie der AU 200 U, über eine Reinigungsluke und eine entnehmbare Lagerung der Zubringerschnecke. CIP-Anschlüsse erleichtern die Reinigung der Hauptlagerdichtung. Der Maschinenkörper ist ohne Hohlkörper ausgeführt. Ein Schwenkkran für die Wolfsmutter verbessert die Ergonomie und entlastet den Bediener bei der Reinigung und dem Schneidsatzwechsel. Das Schneckendesign wurde optimiert und so gemeinsam mit der intelligenten Steuerung die Stundenleistung des AW 300 U erhöht – egal ob frisches Fleisch oder ganze tiefgefrorene Fleischblöcke mit einer Temperatur bis zu -25°C verarbeitet werden.

Die Seydelmann Schneidtrommel (Bild oben) gewährleistet ein effizientes Austrennen von Hartteilen und Fremdkörpern. Das aus Lochtrommel und verlängerter Arbeitsschnecke bestehende System ermöglich einen höheren Durchsatz bei geringerem Temperatureintrag und ist neben den vorhandenen Größen E 130 und G 160 nun auch in der Auslassgröße U 200 lieferbar. Das System arbeitet berührungsfrei und daher gibt es keinen Metallabrieb.

Debüt für Normwagentumbler

Die Herstellung von Feinkostsalaten, Gemüsemischungen, Spare Ribs, marinierten Steaks, Chicken Wings oder Pulled Pork erfordert ein schonendes und gleichmäßiges Mischen, Tumbeln und Marinieren. Beim Normwagentumbler dient der Normwagen, der mit den zu vermischenden Produkten befüllt ist, als Mischbehälter. Eine Beladung und Entleerung der Maschine entfällt. Dadurch sind schnelle Produktwechsel möglich, Produktverluste werden minimiert. Eine einfache Bedienung und eine leicht verständliche Steuerung verringern den Personalaufwand – nur eine Person ist für den Betrieb der Maschine notwendig. Eine Schutzeinzäunung mit abgefragter Sicherheitstür und die seitlich positionierte und feuchtigkeitsgeschützte Elektronik sorgen für Bediensicherheit.

Neue Generation Kutter

Die Vakuum-Koch-Kutter der Maschinenfabrik wurden überarbeitet und in Hinblick auf Automatisierung und Hygenic Design verbessert. So ist etwa die Dichtung im Deckel zur Abdichtung der Schüssel nun entnehmbar und stellt sich selbst nach. Dies vereinfacht die Reinigung, aufwändige Anpassungsarbeiten beim Austausch entfallen. Die Industriekutter K 206 und K 556 werden ebenfalls als neue Maschinengeneration vorgestellt. Auch hier steht das Hygienic Design im Vordergrund.

Halle 8.0, Stände A02, 05, 06

Meist gelesene Artikel

News
David Hilpert: EM-Titel für Fleischer
News
Zertifizierter Cortador-Kurs 2026
News
Handtmann optimiert Standortstrukturen
News
100 Jahre Grüne Woche
News
Bester roter Presssack gekürt

Das könnte Sie auch interessieren:

David Hilpert: EM-Titel für Fleischer

Bei den „Independent Skills Championships Europe“ im schweizerischen Chur wurde David Hilpert aus Weißenburg Europameister der Fleischer. Vier junge Nachwuchskräfte...
Vetec Anlagenbau Holger Schwenk

Vetec verstärkt sich mit Holger Schwenk

Ein Routinier mit viel Branchenerfahrung: Holger Schwenk übernimmt die technische Geschäftsführung bei der Vetec Anlagenbau GmbH....

Marcher Feinkost erweitert Geschäftsführung

Marcher Feinkost, eine Tochter der Norbert Marcher GmbH, beruft zum 1. März 2026 Markus Fahrnberger-Schweizer in die Geschäftsführung....

Zertifizierter Cortador-Kurs 2026

Vom 7.-9. Januar 2026 findet an der Fleischerschule Augsburg erneut der zertifizierte Cortador-Kurs statt – ein Weiterbildungsformat, das an Bedeutung...
Vemag Seydelmann Oss

Vemag-Seydelmann NL: Neuer Firmensitz in Oss

Seit März 2024 gibt es den gemeinsamen Vertrieb und Service von Vemag und Seydelmann in den Niederlanden, nun mit neuem...

Bester roter Presssack gekürt

Zum 19. Mal veranstaltete der Landkreis Roth auf der „Consumenta“ in Nürnberg einen Wettbewerb um den besten roten Presssack. 13...