Ruegenwalder Haehnel

Rügenwalder Mühle: Starkes Wachstum

Klassisches Sortiment stabil, vegetarische und vegane Fleischalternativen stark & neu: Soja aus Deutschland

Nach dem bislang besten Geschäftsabschluss der Unternehmensgeschichte (14,7 Prozent Umsatzsteigerung zum Vorjahr, Stichtag: 31. Dezember 2019) setzt die Rügenwalder Mühle im ersten Halbjahr 2020 ihr Wachstum fort. Bei den Fleischalternativen erzielte das Unternehmen rekordverdächtige Zuwächse von bis zu 100 Prozent. Die Umsätze im klassischen Sortiment wurden zugleich nur moderat von den Entwicklungen und Vorfällen am Gesamtmarkt tangiert. Somit konnte das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seinen Gesamtabsatz um 12,7 Prozent steigern.

„Wir erleben bewegte Zeiten – innerhalb wie außerhalb der Branche. Umso mehr freut es uns, dass wir unseren Erfolgskurs von 2019 in diesem Jahr fortsetzen können. Hier profitieren wir klar von unserer Markenstärke und konsequenten Verbraucherorientierung: Wir sind eine im Alltag der Menschen verankerte Familienmarke. Unsere Produkte stehen für unkomplizierten Genuss und Topqualität – darauf können die Menschen vertrauen, egal was in der Welt draußen passiert“, so Michael Hähnel (kl. Bild o.), Vorsitzender der Geschäftsleitung der Rügenwalder Mühle.

Rapide Zuwächse bei vegetarischen und veganen Alternativen

In der ersten Hälfte dieses Jahres wuchs der Markt für vegetarische und vegane Alternativen erneut rapide. Zugleich stieg im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie das Bewusstsein für Lebensmittel deutlich an. Eine Entwicklung, von der auch die Rügenwalder Mühle als Markenhersteller und Top-Unternehmen am Markt für Fleischalternativen profitiert.

Im ersten Halbjahr stieg der Umsatz des Bad Zwischenahner Lebensmittelherstellers mit fleischfreien Produkten um insgesamt 50 Prozent. Dabei erreichten die monatlichen Wachstumsraten Spitzenwerte von bis zu 100 Prozent. Insbesondere das Convenience-Segment haben Verbraucher nachgefragt und sorgten bei entsprechenden Artikeln für Absatzsteigerungen von über 300 Prozent.

„Unsere Vision ist es, dass sich jeder Mensch auf unkomplizierte Weise bewusst und nachhaltig ernähren kann, ohne Kompromisse bei Geschmack und Genuss“, so Michael Hähnel. „Wir haben daher schon seit langem ein breites Angebot an vegetarischen und veganen Artikeln im Sortiment, die sich leicht in wenigen Minuten zubereiten lassen. Genau das entspricht den derzeitigen Wünschen der Verbraucher, die sich und ihre Familie auch im Home-Office oder beim Home-Schooling gut versorgen möchten“, betont Michael Hähnel.

Für weiteres Rügenwalder-Wachstum: Soja aus Deutschland

„Wir streben weiteres langfristiges Wachstum an. Dabei gilt: Unsere klassischen Produkte bilden unser Standbein, Veggie ist unser offensives Spielbein“, erläutert Michael Hähnel.

Im ersten Halbjahr 2020 wurden dafür Maßnahmen ergriffen. So baut die Rügenwalder Mühle gemeinsam mit einem Vertragspartner ab diesem Frühjahr eigenes Soja in Deutschland an. Nach der Ernte im September wird das Soja veredelt und soll in den vegetarischen/veganen Produkten zum Einsatz kommen. Ist das Pilotprojekt erfolgreich, plant der Markenhersteller schon 2021 zehn Prozent des Gesamtbedarfs mit heimischem Soja zu decken und den Anteil in den nächsten Jahren sukzessive zu steigern.

Um der generell stark gestiegenen Nachfrage der Konsumenten nach vegetarischen Alternativen gerecht zu werden, wird die Rügenwalder Mühle in diesem Jahr zudem ihre Produktionskapazitäten erweitern. Hierfür hat das Unternehmen die Zahl an Mitarbeitern seit Jahresbeginn um elf Prozent aufgestockt. Insgesamt investierte das Unternehmen im ersten Halbjahr 2020 5,5 Millionen Euro.

Dritter Baustein der nachhaltigen Wachstumsstrategie ist der Ausbau und die Erschließung zusätzlicher Consumer-Touch-Points: Seit Februar dieses Jahres finden sich Fleischalternativen mit der roten Mühle (Veganes Mühlen Hack, Veganer Mühlen Burger Typ Rind und Vegane Mühlen Griller) auch im SB-Fleischregal bzw. in der SB-Fleischtruhe.

Meist gelesene Artikel

News
„Der Ludwig“: Bester Web-Shop
News
Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion
News
Veganuary auch am Arbeitsplatz
News
Eine Plattform als Meilenstein
News
Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Das könnte Sie auch interessieren:

Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion

Erstes Halbjahr 2025 zwar mit Minus, aber bei Schlachtungen und Ausfuhren reichlich Optimismus für den Rest des Jahres....
ProVeg Studie Warenkorb LEH

Fünf Prozent Preisvorteil

Aufpreis adé: Der pflanzliche Warenkorb ist jetzt in den Supermärkten günstiger als sein tierisches Pendant....
Weber Food Technology Hessen Champion 2025

Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Auszeichnung für Weber Food Technology als „Hessen Champion 2025” würdigt unternehmerisches Engagement und regionale Verantwortung....
QS-Klimaplattform

Eine Plattform als Meilenstein

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor, Testphase erfolgreich abgeschlossen....
Veganuary Workplace Challenge

Veganuary auch am Arbeitsplatz

Von der Kantine in den Newsfeed und vieles mehr: Die Veganuary Workplace Challenge soll Nachhaltigkeit sichtbar machen....

„Der Ludwig“: Bester Web-Shop

Der Online-Shop des Fleisch-Experten Dirk Ludwig wurde vom Fernsehsender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität als Deutschlands bester in...