Katharina Koch

Katharina Koch: „Fleisch ist kein Gemüse“

Im kürzlich erschienenen Buch „Fleisch ist kein Gemüse“ hält Fleischermeisterin Katharina Koch ein Plädoyer für das echte Handwerk und zeigt, dass eine gesunde Beziehung zwischen Nutztieren, Bauern, Metzgern und Genießern möglich ist. Bis ihr Vater sagte, dass er die historische Familienmetzgerei verkaufen möchte, arbeitete die studierte Politologin bei den Vereinten Nationen in New York. So fasste sie den mutigen Entschluss ins hessische Calden zurückzukehren, Metzgermeisterin zu werden und den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Daher der Untertitel: „Warum ich New York verließ und Metzgerin in Calden“ wurde.

Authentische Wurstproduktion

Ihre älteren Brüder waren zunächst für die Nachfolge des Betriebes vorgesehen, doch zwischen dem Vater und den Söhnen gab es Missverständnisse. Keine zwei Monate später verzichtete Katharina Koch auf die Chance einer diplomatischen Karriere, setzte sich ins Flugzeug, machte ihren Fleischemeister und leitet seither die Landfleischerei Koch in fünfter Generation. Dort entsteht eine nordhessische Delikatesse: Unter den Dächern der Fachwerkhäuser im sog. „Wurstehimmel“ reift luftgetrocknete Ahle Wurst heran. In ihrer Erzählung gibt die Fleischermeisterin Einblicke in die Geheimnisse einer authentischen Wurstproduktion mit uralter Tradition, fernab von Geldgier und Industrie-Food.

Der Entschluss der 35-Jährigen verdeutlicht außerdem, dass man sich in der von Männern dominierten Metzger-Szene durchzusetzen vermag und auf das besinnt, was nur Handwerker leisten können: Denn: Nur solche Familienbetriebe können für echte Regionalität, Nachhaltigkeit und eine solidarische Landwirtschaft sorgen und die dringend erforderliche Wende in der Fleischbranche herbeiführen.

Die Herausgeberin: Katharina Koch studierte Publizistik und Politikwissenschaft in Berlin und Paris. Nach Stationen im Deutschen Bundestag und bei den Vereinten Nationen kehrte sie in ihre nordhessische Heimat, um die Fleischerei ihrer Eltern zu übernehmen. Seit 2018 führt die Fleischermeisterin den seit 1877 bestehenden Betrieb. Sie engagiert sich als Botschafterin für das Fleischerhandwerk und die Nordhessische Ahle Wurst, ist regelmäßig zu Gast in TV-Reportagen und eine gefragte Interview-Partnerin zur Rolle der Frau in Handwerksberufen klassischer Männerdomänen.

Die Autoren: Fabian und Cornelius Lange schreiben als Autoren seit über 20 Jahren über Essen und Trinken in deutschen Zeitungen und Magazinen. Sie haben über 15 Bücher veröffentlicht. Sie kennen die Metzgerei Koch seit Jahrzehnten. Im Zuge der Betriebsübernahme Katharina Kochs entwickelten die beiden mit der frisch gebackenen Metzgermeisterin die Idee, ihre faszinierende Lebensgeschichte aufzuzeichnen und dieses Buch zu schreiben.

Meist gelesene Artikel

News
Aufruf zum Metzger Cup 2025
News
Raps investiert in Headquarter
News
Der Aichinger-Mann für das Frische-Handwerk
News
„InnovationPork“ gestartet
News
SÜFFA-Kampagne 2026

Das könnte Sie auch interessieren:

Veggie Burger TUEV Sued Ersatzprodukte Studie

Die Schlacht um Veggie-Burger & Co.

Der Beschluss des EU-Parlaments, Bezeichnungen wie Veggie-Burger, -Wurst oder -Schnitzel zu verbieten, sorgt für heftige Diskussionen. Entschieden ist aber noch...

Systemdenken für nachhaltige Lösungen

Die Storteboom Food Group, niederländische Anbieterin von Hähnchenprodukten, stellte auf der Anuga in Köln ihre Firmenphilosophie vor....

Weißwurstkönigin Sophie hält Schnuppertag für Kinder

Weißwurstkönigin Sophie I. von der Braumiller Hofmetzgerei im Landkreis Fürstenfeldbruck veranstaltet einen Schnuppertag für Kinder....

GEA ordnet Vorstand um CEO Klebert neu

Der Aufsichtsrat der GEA Group AG bestellte Stefan Klebert (60) für weitere zwei Jahre – bis Ende Dezember 2028 –...

Bio-Know-how im Meisterkurs

Ab Januar 2026 wird ein Ökomodul in den Meisterkursen der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut verpflichtend enthalten sein. Es besteht aus...

Raps investiert in Headquarter

Neubau am Standort Kulmbach: Der Spezialist Gewürze und Inhaltsstoffe Raps investiert in ein neues Headquarter und bekennt sich so klar...