Video

Auch 2022 anders!

Pandemiebedingt trafen sich rund 20 Mitglieder des Vereins „Fleischerhandwerk – wir sind anders“ zu ihrer jährlichen Hauptversammlung via Zoom-Meeting per Video. Als erster Vereinsvorstand begrüßte Stefanie Forster die Mitglieder*innen aus allerlei Regionen des Landes. Weitere Informationen zum Verein hier: www.fh-wirsindanders.com

Im Vorfeld des etwa zweistündigen Meetings hatten sich die Mitglieder*innen des Gesamtvorstandes eine ganze Reihe von interessanten Vorschlägen zum Thema Nachwuchsförderung ausgedacht, die sie beim Call per Video vorstellten. Vor allem Florian Moosmann, Fleischer aus der „Metzgerei Hermle Zur Hoffnung“ aus Spaichingen überzeugte seine Kollegen und Kolleginnen mit seinem Konzept „Nachwuchs werben durch Nachwuchs“. Die genauen Schritte dazu werden nun von einzelnen Mitglieder*innen in Gruppen vorbereitet und sollen in diesem Jahr umgesetzt werden.

Allerhand neue Ideen

VideoAuch das Thema Social Media stand auf der Tagesordnung. Die Arbeit hier soll wieder intensiviert werden, wobei eine externe Agentur Hilfestellung geben wird. Neben Aktivitäten Facebook und Instagram sollen potenzielle Nachwuchskräfte via Tik Tok und SnapChat angesprochen werden. Die Zugeschalteten diskutierten zudem intensiv über den Verein an sich, brachten weitere neue Ideen mit ein und gehen mit viel Motivation ins neue Jahr. Man darf also gespannt sein, was 2022 „anders als Du denkst“ sein wird und wie die geplanten Aktivitäten trotz Corona-Pandemie umgesetzt werden. Um die Kommunikation zu verstärken, sollen monatliche Video-Meeting stattfinden.

Aktuell besteht der Verein aus rund 130 Mitgliedern, wovon sich 45 aktiv für die Förderung des Branchennachwuchses einsetzen. Coronabedingt ruhten die Aktivitäten des Vereins 2020 und 2021 etwas, einige Mitglieder*innen nutzen aber die Chance zur Weiterbildung und zum Wiedersehen beim Netzwerk-Event „Meat & Greet“. Am Video-Meeting teilnahmen unter anderem Agnes Häberle und Jochen Schneider (Schneider Metzgerei, Pliezhausen), Stefanie Forster (Landmetzgerei Moosmeier, Münchsteinach), Jan Zimmermann (Landgasthof & Metzgerei „Zur Bernstadt“, Niederquembach), Oliver Weber (Feinkost-Metzgerei Weber, Sulzbach/Ts.), Markus Helbig (Landfleischerei Helbig, Tönisvorst), Nicole Siegler (Metzgerei Siegler, Lohr am Main), Simon Gräther (Metzgerei Gräter, Herrenberg) und Christian Holz (Original Sonsberger Grillmeister und Eventmetzgerei, Sonsbeck).

Meist gelesene Artikel

News
Veganuary auch am Arbeitsplatz
News
Die Barbarie-Ente, Genuss aus Frankreich
News
Plantbased klein, aber fein
News
20.000stes Weißwurst-Diplom
News
Neue Tierwohlställe in Unterfranken

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganuary Workplace Challenge

Veganuary auch am Arbeitsplatz

Von der Kantine in den Newsfeed und vieles mehr: Die Veganuary Workplace Challenge soll Nachhaltigkeit sichtbar machen....
Marcher Fleischwerkstatt

Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt

Marcher Fleischwerke schließen Erweiterung des Betriebs in Villach ab, neuer Abholmarkt „Fleischwerkstatt“ eröffnet....

Neue Tierwohlställe in Unterfranken

Am neuen Forschungs- und Prüfzentrum in Schwarzenau in Unterfranken eröffnete Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber neue Tierwohlställe....

VDF: EUDR-Änderungsvorschlag inakzeptabel

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) kritisiert den von der EU-Kommission eingebrachten Vorschlag zur Änderung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) als unzureichend und...
Plantbased Muenchen Kustermann

Plantbased klein, aber fein

Pressday Plantbased: Journalisten und Influencer entdeckten die pflanzliche Food-Zukunft, Premiere im Herzen von München am Viktualienmarkt....

20.000stes Weißwurst-Diplom

Ein besonderes Jubiläum fand heute in der „Königlichen Weißwurstschule“ in der Metzgerei Einsle in Bodenmais statt: Das 20.000ste Weißwurst-Diplom wurde...