Page 3

FT_05_2014

Meinung Opinion Alexander Stark Redakteur Editor Wer hat den längeren Atem? Who has more pull? Aus der Geschichte wissen wir, dass hinter Boykotts und Handelsbeschränkungen selten das steckt, was offiziell verlautbart wird. Meist glauben die Regierenden, damit ihren eigenen Markt und damit ihre eigene Macht stärken zu können. Die gegenseitig auferlegten Einfuhrverbote von Russland und den westlichen Staaten bilden hier keine Ausnahme. Unter diesem machohaften Kräftemessen wird Russland, gerade was den Agrar- und Lebensmittelsektor und insbesondere die Fleischproduktion angeht, aber mehr zu leiden haben, als der Westen. Die kürzlich verhängten Importverbote von Lebensmitteln aus der EU sind nur Teil einer langen Liste, die bereits seit Anfang des Jahres immer länger wird. Putin, der damit die heimische Produktion stärken will, überschätzt damit die Leistungsfähigkeit der russischen Betriebe. Denn nach dem Fall des Eisernen Vorhangs hat Russland Jahrzehnte gebraucht, um seine Fleischerzeugung aufzubauen. Auch heute sind weder die landwirtschaftlichen Betriebe noch die Verarbeiter in der Lage, das Land zu versorgen. Viel zu abhängig ist das Land von Importen – sowohl von Fleischwaren, als auch der technischen Ausrüstung in den Betrieben. Alternative Zuliefermärkte wie China dürften lange nicht so zuverlässig liefern können, wie die Europäer. So ist die Seuchengefahr in chinesischen Betrieben sehr hoch und ein Ausbruch von Schweinefieber in China könnte das An-gebot in Russland zusammenbrechen lassen. Putin spielt also ein sehr riskantes Spiel. Auf der anderen Seite der neuen Ost-West-Grenze sieht das Bild deutlich besser aus. Zwar waren zahlreiche Ex-porteure stark in Russland vertreten und drängen nun mit ihren Produkten in die heimischen Märkte. Doch mittel-fristig sind die Absatzkanäle in Ländern wie Deutschland, Dänemark, Spanien und auch Polen stabiler aufgestellt. Die großen Fleisch erzeugenden Länder in Europa haben über Jahrzehnte hinweg Alleinstellungsmerkmale aufgebaut und sich damit Märkte auf der ganzen Welt erschlossen. Hohe Standards haben dafür gesorgt, dass die Seuchengefahr gering ist und durch die gleichbleibend hohe Qualität der Ware, haben sich die Exporteure als zuverlässige Lieferanten etablieren können. Auf Dauer werden also eher die europäischen Produ-zenten Alternativen zum russischen Markt finden als umgekehrt. History shows that the motivations behind bans and trade restrictions are rarely those stated by official sources. In most cases, the govern-ments hope to strengthen the domestic markets and with them their own power. The mutual import restrictions imposed by Russia and the West are no exceptions. However, Russia is going to suffer more severely from this macho-style showdown than European countries – especially with regard to the agricultural and food sector and the meat production in particular. The recently imposed import ban on food products from the EU, adds to a long list of import restrictions already in place since January 2014. Putin, who in-tends to boost the domestic market, is overestimating the potential of Russian producers. After the fall of the Iron Curtain, Russia has been struggling for decades to build up their meat sector. Still today, neither agricultural producers nor food processors are able cover the demand of the Russian population. The country is much to dependent on imports – both with regard to meat products and tech-nical equipment. Alternative suppliers such as China are far from being as reliable as European exporters. For instance, the danger of epidemics in livestock is very high on China’s farms and an outbreak of swine fever could cause the complete supply for Russia to break down. Indeed, Putin is playing with fire. On the other side of the newly risen East-West bor-der, the picture is much less dire. Admittedly, many exporters that had been active on the Russian market now edge into the domestic market. However, in the medium term, the sales channels in countries such as Germany, Denmark, Spain and also Poland are on a much more stable basis. The large meat producing countries in Europe have been building unique selling propositions during the past decades and could devel-op many markets in the world. High standards are now ensuring that the danger of epidemics is very low in Europe. Furthermore, the consistent high quality of the products enabled the ex-porters to establish themselves as reliable suppliers. In the long run, European producers will be more likely to find an alternative to the Russian market than the other way round. 5/2014 3


FT_05_2014
To see the actual publication please follow the link above