8.500 Fachbesucher aus 26 Ländern informierten sich auf der SÜFFA 2018 über Marktentwicklungen und Trends, um anstehende Investitionen zu planen. Etwa die Hälfte der Besucher nahm eine Anreise von mehr als 100 Kilometern in Kauf. Die Messbesucher kamen aus 26 Ländern, z. B. aus Österreich, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien oder Südkorea. „In der DACH-Region ist und bleibt die SÜFFA der Branchentreff für ein lebendiges Handwerk“, sagte Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart zum Abschluss der SÜFFA 2018. Für viele war die Messe eine Veranstaltung auf Top-Niveau.
Vielfältiges Interesse

Bei Ausstellern und Besuchern habe „eine unglaublich positive Stimmung“ geherrscht, so Ulrich Klostermann, Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg, der die „qualitativ hochwertigen Präsentationen der Aussteller“ lobte. Im Interesse des Fachpublikums standen Arbeits- und Betriebstechnik, Lebensmittelsicherheit und Hygiene, Geschäftseinrichtungen und Ausstattung, Verkaufsförderung und Werbung, Rohstoffe und Halbfabrikate, Nahrungsmittel und Getränke. Daneben wurden auch die vielen Sonderschauen und Workshops vom Publikum bestens angenommen.
SÜFFA 2018: Top-Niveau

Mit etwa 75 % stellte das Fleischerhandwerk die größte Besuchergruppe, gefolgt von Catering/Partyservice-Anbietern, fleischverarbeitender Industrie, Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie. Ähnlich vielfältig waren die genannten Aufgabenbereiche, die von der Unternehmens- und Betriebsleitung über Verkauf und Vertrieb bis hin zu Fertigung und Produktion reichten. Der wichtigste Pluspunkt der SÜFFA 2018 war die hohe Qualität der Besucher: 84 % gaben an, Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen in ihrem Unternehmen mitzutragen, knapp 80 % kamen mit Kauf- oder Investitionsbereitschaft zur Messe.
Die Bedeutung dieser Fachmesse für das Fleischerhandwerk äußerte sich nicht zuletzt in einer hohen Weiterempfehlungs- und Wiederbesuchsabsicht: Von den befragten Besuchern wollen 84 % Freunden und Kollegen die Messe weiterempfehlen, fast alle wollen die nächste SÜFFA besuchen. Diese findet vom 3. bis 5. Oktober 2020 statt.
Ausgewählte Stimmen der Aussteller:
Uwe Dörner, Vertriebsleiter, Kramer GmbH:
„Der Kunde wünscht heute Qualität und Regionalität, in der Metzgerei wiederum ist maximale Flexibilität für wechselnde Zielgruppen gefordert. Wir sehen diesen Trend in der Nachfrage bestätigt. Wir sind sehr, sehr zufrieden mit dem Verlauf der SÜFFA 2018!“
Sandra Kanne, Marketing, Van Hees GmbH:
„Wir stellten fest, dass unsere Klientel zunehmend eine längere Anreise zur SÜFFA auf sich nimmt. An unserem Stand waren Kunden von Schleswig-Holstein bis zur Schweiz. Man spürt, dass die SÜFFA die zentrale Messe für das Handwerk ist. Wir hatten gut zu tun und sind auf jeden Fall zufrieden. Auch der Kontakt zur Messeorganisation war sehr positiv.“
André Korsch, Marketing, Roka Werk GmbH Zentrale:
„Wir waren zum zweiten Mal in Folge hier und hätten uns nicht besser in Szene setzen können! Diesmal war der Foodtruck-Sonderbereich deutlich besser gestaltet, eine super Mischung aus leeren Fahrzeugen und Fahrzeugen in Betrieb. In Sachen Logistik und Organisation ist Stuttgart ganz weit vorn. Wir hatten einen schönen Standplatz, einen super Kontakt zum Messeteam und sind mit dem Messeverlauf zufrieden.“
Olaf Hoffmeister, Gebietsverkaufsleiter, Handtmann Maschinenvertrieb GmbH & Co. KG:
„Der gesamte Geschäftsverlauf in diesem Jahr war positiv, und das spürte man auch auf der SÜFFA. Das Handwerk hat wieder neue Impulse bekommen, eine neue Generation wagt mit frischen Ideen den Blick in die Zukunft. Wir konnten viele Kontakte knüpfen, trafen aber auch unsere Bestandskunden.“