Iser

Andreas Iser

Der 48-jährige Andreas Iser startet am 1. Januar 2023 als neuer DBL Geschäftsführer für Finanzen und Organisation. Damit ist der Startschuss zum Umbau der DBL Geschäftsführung erfolgt – und die Weichen in Richtung einer neuen Struktur im Verbund gestellt.

Andreas Iser wechselt aus dem Vorstand des Metzgerei-Fachgroßhandels Evenord in die Geschäftsführung der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH. Seine Karriere begann er beim Handelsriesen Metro, wo er mit 26 Jahren als einer der jüngsten Betriebsleiter des Konzerns reüssierte und rasch weiter aufstieg. Nach Management-Stationen als CFO beim Lebensmittelfachgroßhändler Omega Sorg und als Global Head of Business Development beim damaligen Textil-Start-Up Naketano folgte der schnelle Aufstieg bei Evenord, wo er als Geschäftsführer und Vorstand verantwortlich für Finanzbuchhaltung, Controlling und Unternehmensstrategie zeichnete. Andreas Iser stammt aus Franken, ist verheiratet und hat vier Kinder.

Digitalisierung und Prozessoptimierung

„Wir freuen uns, dass wir mit Andreas Iser einen erfahrenen Unternehmensarchitekten mit Macher-Mentalität für den DBL Verbund gewinnen konnten“, so Dirk Hischemöller, der in der DBL Geschäftsführung weiterhin für Marketing und Vertrieb zuständig sein wird. „Es gilt nun, vor allem den Fortschritt auf den Feldern der Digitalisierung und Prozessoptimierung voranzutreiben – hierfür ist Andreas Iser mit seiner Erfahrung im Bereich Change Management prädestiniert“, ergänzt Urs Raschle, DBL Geschäftsführer für Recht und Strategie.

Strategien entwickeln

Andreas Iser steht für eine pragmatische und lösungsorientierte Führungskultur. Im Rahmen einer intensiven Einarbeitung sowohl in der DBL Zentrale als auch bei verschiedenen regionalen DBL Partnern lernt er den Verbund kennen „Nur wenn ich die grundlegenden Prozesse durchdringe, kann ich vollauf verstehen, was die DBL ausmacht – und Strategien entwickeln, wie sich der Verbund noch leistungsstärker und zukunftsorientierter aufstellen kann“, betont der Manager. Von der Zentrale in Zirndorf aus wird er ab Januar den Strukturwandel innerhalb des DBL Verbundes steuern und Tradition, Transformation und Innovation miteinander verbinden.

Meist gelesene Artikel

News
„Der Ludwig“: Bester Web-Shop
News
Neue Tierwohlställe in Unterfranken
News
VDF: EUDR-Änderungsvorschlag inakzeptabel
News
Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt
News
Veganuary auch am Arbeitsplatz

Das könnte Sie auch interessieren:

Weber Food Technology Hessen Champion 2025

Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Auszeichnung für Weber Food Technology als „Hessen Champion 2025” würdigt unternehmerisches Engagement und regionale Verantwortung....
QS-Klimaplattform

Eine Plattform als Meilenstein

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor, Testphase erfolgreich abgeschlossen....
Veganuary Workplace Challenge

Veganuary auch am Arbeitsplatz

Von der Kantine in den Newsfeed und vieles mehr: Die Veganuary Workplace Challenge soll Nachhaltigkeit sichtbar machen....

„Der Ludwig“: Bester Web-Shop

Der Online-Shop des Fleisch-Experten Dirk Ludwig wurde vom Fernsehsender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität als Deutschlands bester in...
Marcher Fleischwerkstatt

Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt

Marcher Fleischwerke schließen Erweiterung des Betriebs in Villach ab, neuer Abholmarkt „Fleischwerkstatt“ eröffnet....

Neue Tierwohlställe in Unterfranken

Am neuen Forschungs- und Prüfzentrum in Schwarzenau in Unterfranken eröffnete Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber neue Tierwohlställe....