Lebensmittelsünder im Netz
Dortmund. Auch Dortmund hat nun seinen ersten Eintrag auf der Internet-Seite Lebensmitteltransparenz-NRW. Eine Fleischerei aus dem Süden der Stadt soll verdorbenes Fleisch geführt haben.
Schlüchtern. Wenn die Temperaturen steigen, die Sonne durch die Wolkendecke bricht und Männer freiwillig einkaufen gehen, dann kann die Grillsaison nicht mehr weit sein. Spare Ribs, Steaks und besondere Würstchen gibt es jetzt auch im neuen Onlineshop der Traditionsmetzgerei Der Ludwig.
Berlin. Die in den vergangenen Tagen bekannt gewordenen Funde von mit Antibiotika belastetem Putenfleisch aus Rumänien nehmen die deutschen Putenerzeuger zum Anlass, erneut auf die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Putenfleisch aus deutscher Erzeugung hinzuweisen.
Radeberg. Die Heinrichsthaler Milchwerk haben den Wettbewerb um den Käsebrötchen-Award 2013 für Fleischereien, Gastronomie, Catering und Bäckereien ausgeschrieben. Mit dem zum dritten Mal ausgeschriebenen Wettbewerb will Heinrichsthaler die kreative Vielfalt und die Genussmomente bei belegten Käsebrötchen aller Art und ähnlichen Gebäcken fördern.
Berlin. Im Zusammenhang mit dem Fund von Pferdefleischanteilen in Tiefkühlfertiggerichten, bei denen als Zutat ausschließlich Rindfleisch deklariert war, weist der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) darauf hin, dass es sich hierbei um einen klaren Fall einer Falschdeklaration und damit einer Verbrauchertäuschung handelt.
Berlin. Anlässlich der Diskussion um die Auswertung des Portals Lebensmittelklarheit.de stellt der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) klar, dass die Lebensmittelwirtschaft von Anfang an das Ziel des Portals, die Förderung eines fairen und sachlichen Meinungsaustauschs zwischen Verbrauchern und Wirtschaft, unterstützt hat.
Treue Mitarbeiter sind die Seele unseres Betriebes und tragen zu dessen Bestehen bei, betonte Fleischermeister Manfred Thein. Im Rahmen der Weihnachtsfeier in der Gaststätte Loreley ehrte er zuverlässige, freundliche und kompetente Fachkräfte für ihr langjähriges Engagement im Sinne von Firma und Kundschaft.
Das niederländische Wirtschaftsministerium teilt mit, dass der Gebrauch von Antibiotika in der Viehhaltung im 1. Halbjahr 2012 gegenüber 2009 um 51 % gesunken ist. Damit hat der Sektor die von der Politik für 2013 geforderte Reduktion des Antibiotika-Einsatzes von 50 % früher erreicht als geplant.
Lammfleisch der Königsklasse präsentierte EBLEX beim 7. Deutschen Fleisch Kongresses in Frankfurt a. M. Unter dem Motto Perspektivwechsel Was bewegt die deutsche Fleischbranche morgen? stellten Branchenexperten auf der zweitägigen Veranstaltung Trends vor, zeigten Wachstumspotenziale auf und diskutierten Strategien für eine erfolgreiche Profilierung im Verdrängungswettbewerb.
2 ½ Jahre gab es in Tutzing am Starnberger See keinen traditionellen Fleischer. Mit der Eröffnung ihrer zweiten Filiale haben Oliver und Cornelia Lutz diesem Umstand Abhilfe geschaffen und viele Tutzinger müssen nun nicht mehr in ihrer Metzgerei im benachbarten Pöcking oder in der Filiale in Weilheim einkaufen.
Ab 2013 wird es erstmals Produkte mit dem zweistufigen Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes geben. Der Verband vergibt das Label für Fleisch und Fleischerzeugnisse zunächst für Produkte von Masthühnern und Mastschweinen in einer Einstiegs- und einer Premiumstufe.